
© Michael Nivelet / stock.adobe.com
Auf einen Blick – knappes Flugangebot bremst Nachfrageentwicklung aus
Die deutschen Flughäfen konnten im Dezember 14,74 Millionen an- und abfliegende Passagiere begrüßen. Das Passagieraufkommen fällt zum Vormonat November um knapp 438.000 Passagiere. Die Recovery zum Vorkrisenniveau von 2019 klettert dagegen geringfügig auf 86,6%.
- 14,74 Millionen Passagiere nutzten im Dezember die deutschen Flughäfen. Im Vergleich zum Dezember 2023 stieg das Aufkommen um +8,7%. Zum Dezember 2019 fehlen noch immer –13,4% der Reisenden.
- Das Cargo-Aufkommen beträgt insgesamt 399.305 Tonnen. Gegenüber Dezember 2023 ist das ein Rückgang von –0,1% (ggü. Dezember 2019 +0,5%).
- Die Zahl der gewerblichen Flugbewegungen lag mit 125.359 Starts und Landungen um +6,1% über dem Vorjahreswert. Gegenüber 2019 wurden 77,8% der gewerblichen Flüge durchgeführt.
Der Dezember im Blick – mit der Interkont-Nachfrage erreicht erstmalig ein Marktsegment das Niveau von 2019
Die Nachfrage ist hauptsächlich geprägt vom privaten Reiseverkehr rund um die Weihnachtsferien. Die schwache Entwicklung des Businessverkehrs im Vergleich zu 2019 (v.a. innerdeutschen) fällt so deutlich weniger ins Gewicht. Der innerdeutsche Verkehr kann sich aufgrund von Angebotsreduzierungen weiter nicht entwickeln. Ein hohes Ticketpreisniveau und das knappe Flugangebot bremsen den Luftverkehr in seiner Entwicklung aus. Der Trip in wärmere Regionen oder das Treffen mit Freunden und Verwandten zu Weihnachten sorgen für erhöhte Nachfrage. In der Recovery bleibt Deutschland im europäischen Vergleich weiterhin das Schlusslicht. Die starken Wachstumsraten im internationalen Verkehr zum Vorjahr dokumentieren das ungebrochene Mobilitätsbedürfnis der Reisenden.
- Die Nachfrage im innerdeutschen Luftverkehr nimmt im Dezember mit 1,74 Mio. Passagieren im Vergleich zum Vormonat November ab (rund –308.000 Passagiere). Im Vorjahresvergleich wächst dieses Marktsegment um +5,6%. Gegenüber Dezember 2019 fehlen noch knapp die Hälfte der Passagiere (-47,7%).
- Im Europa-Verkehr wurden im Dezember 9,54 Millionen Passagiere gezählt. Zum Vormonat November fällt das Passagieraufkommen mit –2,5% (knapp 241.000 Passagiere). Im Vergleich zum Dezember 2023 beträgt das Wachstum +8,7%. Die Recovery-Rate zu 2019 ist mit 93,2% leicht rückläufig.
- Mit mehr als 3,43 Millionen Passagieren wächst die Interkont-Nachfrage im Vergleich zum November (rund +120.000 Passagiere). Zum Vorjahresmonat (Dezember 2023) wächst dieses Marktsegment mit +10,4%. Im Vergleich zum Dezember 2019 liegt die Recovery-Rate bei 100,2% der Passagiere.
Das Jahr im Blick – keine Coronaeffekte mehr spürbar, Probleme der schwachen Entwicklung liegen in Deutschland
Von Januar bis Dezember 2024 wurden an den deutschen Flughäfen 211,92 Millionen Passagiere (an+ab) gezählt. Das sind zum Vorjahreszeitraum +7,5% mehr Passagiere. Die im europäischen Vergleich schwache Luftverkehrsentwicklung hat nichts mehr mit den Folgen der Pandemie zu tun. Der Luftverkehrsstandort Deutschland leidet aufgrund der hohen regulativ bedingten Belastungen unter strukturellen Problemen – zum Schaden der deutschen Wirtschaft und des Tourismus. Es fehlen noch immer 21% der gewerblichen Flugbewegungen. Die deutsche Recovery-Rate in der Luftverkehrsnachfrage erreicht in den zwölf Monaten des letzten Jahres nur 84,7% zum Vorkrisenzeitraum Jan-Dez 2019. Die europäischen Topmärkte liegen bereits deutlich über dem 2019er Niveau.
Verteilung der Marktsegmente im Jahresverlauf:
- 23,9 Millionen Passagiere flogen innerdeutsch (+3,5% zum Vorjahr), gegenüber Jan-Dez 2019 ist das geringfügig mehr als die Hälfte (51,5%).
- 146,36 Millionen Passagiere sind im Europa-Verkehr an den deutschen Flughäfen unterwegs (+8,0% zum Vorjahr, gegenüber Jan-Dez 2019 sind es 91,5%).
- Die Interkont-Nachfrage (41,33 Millionen Pax) wächst mit +8,3% zum Vorjahr (gegenüber Jan-Dez 2019 sind es 94,5%).
Cargo-Aufkommen – Luftfrachtwachstum leicht rückläufig zum Jahresende, aber mit Wachstum in 2024
Zum Vormonat November fällt das Luftfrachtaufkommen im Dezember um rund 16.000t. Die insgesamt 399.305 Tonnen bedeuten im Vergleich zum Vorjahresmonat aus 2023 –0,1% weniger Fracht (gegenüber 2019 sind das +0,5%). Positive Trendzahlen vermelden in der Luftfracht nur noch die Ausladungen – die Einladungen gehen in allen Kennziffern zurück.
Die Einladungen erreichen im Dezember 206.337 Tonnen (gegenüber 2023 –1,1%, gegenüber 2019 –1,2%). Die Ausladungen wachsen um +0,9% auf 192.968 Tonnen (gegenüber 2019 +2,3%).
Das Luftfrachtaufkommen von Januar bis Dezember 2024 summiert sich auf insgesamt 4.782.320 Tonnen (+1,8% zum Vergleichszeitraum 2023 und ggü. 2019 –0,4%). Die Ausladungen (+4,4%) wachsen, während die Einladungen (-0,5%) eher zurückgehen.
Die vollständige aktuelle Monatsstatistik finden Sie HIER.
ADV-Verkehrsstatistik
Aktuelle Verkehrsentwicklung an den 22 Internationalen Verkehrsflughäfen (in % im Vergleich zum Vorjahresmonat)
Die Ganzjahreszahlen finden Sie kumuliert im Monat Dezember.
2024 | Passagiere (an+ab) |
Fracht/Post (an+ab) |
Bewegungen (gewerblich) |
---|---|---|---|
Dezember 12.2024 ADV-Monatsstatistik |
+8,7% | –0,1% | +6,1% |
November 11.2024 ADV-Monatsstatistik |
+6,3% | –0,7% | +1,2% |
Oktober 10.2024 ADV-Monatsstatistik |
+4,8% | +3,9% | +0,4% |
September 09.2024 ADV-Monatsstatistik |
+4,1% | +0,2% | –0,5% |
August 08.2024 ADV-Monatsstatistik |
+5,5% | +2,6% | +0,3% |
Juli 07.2024 ADV-Monatsstatistik |
+3,5% | +4,2% | +3,2% |
Juni 06.2024 ADV-Monatsstatistik |
+6,1% | +1,9% | +1,4% |
Mai 05.2024 ADV-Monatsstatistik |
+10,0% | +6,0% | +4,5% |
April 04.2024 ADV-Monatsstatistik |
+8,9% | +4,7% | +5,1% |
März 03.2024 ADV-Monatsstatistik |
+13,3% | –2,3% | +6,4% |
Februar 02.2024 ADV-Monatsstatistik |
+14,6% | +0,3% | +6,2% |
Januar 01.2024 ADV-Monatsstatistik |
+11,8% | +2,2% | +4,9% |
2023 | Passagiere (an+ab) |
Fracht/Post (an+ab) |
Bewegungen (gewerblich) |
---|---|---|---|
Dezember 12.2023 ADV-Monatsstatistik |
+12,8% | –2,4% | +3,1% |
November 11.2023 ADV-Monatsstatistik |
+13,4% | –1,2% | +2,2% |
Oktober 10.2023 ADV-Monatsstatistik |
+14,3% | –5,9% | +7,3% |
September 09.2023 ADV-Monatsstatistik |
+13,9% | –5,1% | +8,2% |
August 08.2023 ADV-Monatsstatistik |
+11,8% | –4,0% | +4,3% |
Juli 07.2023 ADV-Monatsstatistik |
+15,4% | –7,4% | +6,1% |
Juni 06.2023 ADV-Monatsstatistik |
+9,0% | –6,1% | +3,4% |
Mai 05.2023 ADV-Monatsstatistik |
+13,4% | –11,7% | +0,8% |
April 04.2023 ADV-Monatsstatistik |
+17,5% | –11,3% | +3,5% |
März 03.2023 ADV-Monatsstatistik |
+41,5% | –6,2% | +5,7% |
Februar 02.2023 ADV-Monatsstatistik |
+67,5% | –8,9% | +24,3% |
Januar 01.2023 ADV-Monatsstatistik |
+76,1% | –14,2% | +23,6% |
2022 | Passagiere (an+ab) |
Fracht/Post (an+ab) |
Bewegungen (gewerblich) |
---|---|---|---|
Dezember 12.2022 ADV-Monatsstatistik |
+51,7% | –17,3% | +5,3% |
November 11.2022 ADV-Monatsstatistik |
+41,9% | –10,4% | +12,2% |
Oktober 10.2022 ADV-Monatsstatistik |
+40,0% | –8,3 | +16,1 |
September 09.2022 ADV-Monatsstatistik |
+57,6% | –7,2% | +21,8% |
August 08.2022 ADV-Monatsstatistik |
+56,4% | –6,8% | +29,6% |
Juli 07.2022 ADV-Monatsstatistik |
+79,1% | –7,7% | +30,4% |
Juni 06.2022 ADV-Monatsstatistik |
+213,6% | –6,5% | +87,9% |
Mai 05.2022 ADV-Monatsstatistik |
+386,6% | –6,2% | +139,6% |
April 04.2022 ADV-Monatsstatistik |
+499,1% | –7,6% | +122,0% |
März 03.2022 ADV-Monatsstatistik |
+377,8% | –4,3% | +123,0% |
Februar 02.2022 ADV-Monatsstatistik |
+382,1% | +2,1% | +111,6% |
Januar 01.2022 ADV-Monatsstatistik |
+249,6% | +5,2% | +106,3% |
2021 | Passagiere (an+ab) |
Fracht/Post (an+ab) |
Bewegungen (gewerblich) |
---|---|---|---|
Dezember 12.2021 ADV-Monatsstatistik |
+283,6% | +10,3% | +113,9% |
November 11.2021 ADV-Monatsstatistik |
+414,0% | +7,0% | +101,7% |
Oktober 10.2021 ADV-Monatsstatistik |
+213,8% | +11,5% | +63,4% |
September 09.2021 ADV-Monatsstatistik |
+137,0% | +12,7% | +38,6% |
August 08.2021 ADV-Monatsstatistik |
+93,8% | +15,6% | +34,0% |
Juli 07.2021 ADV-Monatsstatistik |
+98,6% | +20,4% | +38,7% |
Juni 2021 06.2021 ADV-Monatsstatistik |
+261,1% | +26,1% | +89,0% |
Mai 2021 05.2021 ADV-Monatsstatistik |
+582,5% | +24,4% | +97,5% |
April 2021 04.2021 ADV-Monatsstatistik |
+663,1% | +36,6% | +173,4% |
März 2021 03.2021 ADV-Monatsstatistik |
–72,5% | +21,9% | –47,5% |
Februar 2021 02.2021 ADV-Monatsstatistik |
–91,3% | +14,6% | –73,1% |
Januar 2021 01.2021 ADV-Monatsstatistik |
–88,6% | +14,2% | –72,3% |
2020 | Passagiere (an+ab) |
Fracht/Post (an+ab) |
Bewegungen (gewerblich) |
---|---|---|---|
Dezember 2020 12.2020 ADV-Monatsstatistik |
–87,9% | +13,0% | –69,2% |
November 2020 11.2020 ADV-Monatsstatistik |
–90,3% | +3,5% | –68,5% |
Oktober 2020 10.2020 ADV-Monatsstatistik |
–83,2% | +0,6% | –61,8% |
September 2020 09.2020 ADV-Monatsstatistik |
–80,7% | +0,4% | –58,7% |
August 2020 08.2020 ADV-Monatsstatistik |
–75,6% | –2,9% | –57,6% |
Juli 2020 07.2020 ADV-Monatsstatistik |
–80,1% | –7,4% | –62,9% |
Juni 2020 06.2020 ADV-Monatsstatistik |
–93,7% | –8,4% | –80,3% |
Mai 2020 05.2020 ADV-Monatsstatistik |
–97,9% | –10,5% | –86,2% |
April 2020 04.2020 ADV-Monatsstatistik |
–98,6% | –14,7% | –88,4% |
März 2020 03.2020 ADV-Monatsstatistik |
–63,0% | –11,7% | –44,1% |
Februar 2020 02.2020 ADV-Monatsstatistik |
–3,7% | –4,6% | –4,4% |
Januar 2020 01.2020 ADV-Monatsstatistik |
–1,6% | –7,2% | –3,1% |
Archivierte Statistiken finden Sie im Bereich Service, Downloadbibliothek