Sondervermögen auch für eine krisenresiliente Flughafeninfrastruktur einsetzen

© SaroStock/stock.adobe.com

Ber­lin, 04. April 2025. Die Ver­kehrs­mi­nis­ter­kon­fe­renz (VMK) hat ges­tern in Nürn­berg über die Ver­tei­lung eines Ver­kehrs­in­fra­struk­tur­fonds gespro­chen. Hierzu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Bei­sel:

Die VMK zeigte sich einig dar­über, dass eine gesunde und funk­tio­nie­rende Ver­kehrs­in­fra­struk­tur eine wesent­li­che Bedin­gung für eine leistungs- und wett­be­werbs­fä­hige Wirt­schaft in Deutsch­land und Europa sei. Das begrü­ßen wir. Flug­hä­fen gehö­ren genauso zur ele­men­ta­ren Mobi­li­täts­struk­tur, wie die Straße und Schiene, und müs­sen des­halb stär­ker in den poli­ti­schen Fokus. Für sie gilt es, Maß­nah­men zur Erhö­hung der Kri­sen­fes­tig­keit, Resi­li­enz und Sicher­heit sowie zur Sicher­stel­lung der Betriebs­be­reit­schaft im Son­der­ver­mö­gen zu ver­an­kern. Die Corona-Jahre hat ein jeder aus sei­nem Kopf ver­bannt, aber bei der wirt­schaft­li­chen Erho­lung unse­rer Flug­hä­fen sind sie wei­ter­hin prä­sent. Hier brau­chen wir poli­ti­sche Unter­stüt­zung.“

Zudem for­dert Ralph Bei­sel:
“Not­wen­dige Inves­ti­tio­nen in die kri­ti­sche Infra­struk­tur müs­sen schnell getä­tigt wer­den und dür­fen nicht durch euro­päi­sches Ver­ga­be­recht ver­zö­gert wer­den. Bund und Län­der müs­sen dem Abbau von Büro­kra­tie­l­as­ten für die Wirt­schaft höchste Prio­ri­tät ein­räu­men. Dazu zählt der Abbau von Berichts- und Doku­men­ta­ti­ons­pflich­ten genauso, wie zeit­in­ten­sive Planungs- und Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren. Wachs­tums­hemm­nisse müs­sen besei­tigt wer­den, damit Inno­va­tio­nen wie­der eine Chance haben“.

10 2025 Son­der­ver­mö­gen auch für eine kri­sen­resi­li­ente Flug­ha­fen­in­fra­struk­tur ein­set­zen