Flughafenverband ADV: Luftverkehrskonzept für Deutschland – Eine unverzichtbare Weichenstellung zur Stärkung des Luftverkehrsstandorts Deutschland

bild-adv-pm-33-2016

Ber­lin, 22. Novem­ber 2016 Heute hat in Ber­lin Bun­des­mi­nis­ter Alex­an­der Dobrindt die Eck­punkte des Luft­ver­kehrs­kon­zepts der Bun­des­re­gie­rung vor­ge­stellt. Wich­tige For­de­run­gen der Flug­hä­fen wur­den auf­ge­grif­fen wie u.a. der Erhalt der künf­ti­gen Chan­cen auf Kapa­zi­täts­er­wei­te­run­gen an den Flug­hä­fen,… wei­ter lesen

Flughafenverband ADV fordert: Österreich zum Vorbild nehmen – Abschaffung der Luftverkehrsteuer muss auch in Deutschland auf der Agenda bleiben

fotolia

Wie ange­kün­digt wurde, wird die öster­rei­chi­sche Regie­rung die Luft­ver­kehr­steuer stu­fen­weise redu­zie­ren. Damit soll die Attrak­ti­vi­tät des Luft­ver­kehrs­stand­orts in unse­rem Nach­bar­land gestei­gert wer­den. Aus Sicht der deut­schen Flug­hä­fen ist es unver­zicht­bar, dass die wett­be­werbs­ver­zer­rende Luft­ver­kehr­steuer auch… wei­ter lesen

ADV-Jahrestagung in Zürich / Flughafenverband wählt neuen Verwaltungsrat / Staatssekretärin Daniela Behrens im Amt bestätigt

adv_verwaltungsrat

Zürich, 28.10.2016. Der Flug­ha­fen­ver­band ADV hat im Rah­men der Jah­res­ta­gung sei­nen Ver­wal­tungs­rat für die nächs­ten drei Jahre neu gewählt. In dem obers­ten Auf­sichts­gre­mium des Ver­ban­des ent­sen­den ins­be­son­dere die Bun­des­län­der und Kom­mu­nen ihre Ver­tre­ter. Der ADV-Verwaltungsrat… wei­ter lesen

Luftverkehrskonzept – ein kraftvoller Endspurt dringend benötigt

World travel map with airplanes. Vector illustration.

Zürich, 27.10.2016. Auf ihrer Jah­res­ta­gung in Zürich haben die Vor­stände und Geschäfts­füh­rer der deut­schen Flug­hä­fen klare For­de­run­gen an die Bun­des­re­gie­rung zum bevor­ste­hen­den Luft­ver­kehrs­kon­zept gerich­tet. Das Luft­ver­kehrs­kon­zept soll noch in die­sem Jahr ver­ab­schie­det wer­den. Es ist… wei­ter lesen

Deutsche Flughäfen zu Gast in Zürich – Flughafenverband ADV unterstützt Entwicklungsziele des Flughafens Zürich

©Flughafen Zürich, Airside Center am Flughafen Zürich

Ber­lin, 26.10.2016. Am 27. Okto­ber kom­men die Mit­glie­der des Flug­ha­fen­ver­bands ADV zu ihrer Jah­res­ta­gung in Zürich zusam­men. Seit Jahr­zehn­ten gehört der Flug­ha­fen Zürich als asso­zi­ier­tes Mit­glied der ADV an. Die Flug­hä­fen in Deutsch­land und der Schweiz ste­hen… wei­ter lesen

Ausweitung des Nachtflugverbotes am BER würde die Wirtschaftlichkeit beeinträchtigen

adv-pm-26-2016-hxdyl_fotolia

Ber­lin, 11.10.2016. Flug­ha­fen­ver­band ADV for­dert, die lang­fris­tige Ren­ta­bi­li­tät des neuen Flug­ha­fens nicht durch poli­tisch moti­vierte Ein­griffe zu gefähr­den – For­de­run­gen nach Ein­schrän­kun­gen des Flug­be­triebs in den Tages­rand­zei­ten sind unver­ant­wort­lich und hel­fen weder der Wirt­schaft noch… wei­ter lesen

Hessische Alleingänge durch die Einführung einer Lärmobergrenze sind rechtlich unzulässig – ADV fordert, am Planfeststellungsbeschluss festzuhalten

adv-pm-26-2016-hxdyl_fotolia

Ber­lin, 27.09.2016. Die Initia­tive des hes­si­schen Minis­ters Tarek Al-Wazir eine Lär­mo­ber­grenze ein­zu­füh­ren, mag gut gemeint sein, sie ist aller­dings sowohl aus recht­li­cher als auch volks­wirt­schaft­li­cher Sicht nicht ange­mes­sen und ver­tret­bar, so die Ein­schät­zung des Flug­ha­fen­ver­bands ADV.… wei­ter lesen