Berlin, 11.09.2019. Die deutschen Flughäfen sind in den hoch frequentierten Sommermonaten mit besonderem Nachdruck Maßnahmen zur Verbesserung der Pünktlichkeit angegangen. Der Flughafenverband ADV hat die ergriffenen Maßnahmen verfolgt und ausgewertet. Das Resultat ist positiv. Die… weiter lesen
ADV-Präsident Stefan Schulte: „Intermodalität fördern, statt neue Steuern einführen“
Berlin, 30. August 2019. Die Forderung nach einer weiteren Ticketbesteuerung für einen Mindestpreis auf Flugtickets weist ADV-Präsident Dr. Stefan Schulte zurück. Statt eine weitere Steuer einzuführen, fordert der Flughafenverband ADV intermodale Verkehrskonzepte und spricht sich… weiter lesen
Unser Klima, unser Beitrag: Flughafenverband ADV stellt Maßnahmenpaket zum Ziel „Net Carbon Emissions by 2050“ vor
Berlin, 17. Juli 2019 Am vergangenen Freitag haben die deutschen Flughafenchefs das Ziel „Netto Null“ bis 2050 formal beschlossen. „Mit dem Ziel Net Carbon Emission weisen die deutschen Flughäfen den Weg zu einem nachhaltigen und… weiter lesen
Sommerferien an deutschen Flughäfen gut gestartet – Pünktlichkeit gegenüber dem Vorjahr verbessert
Berlin, 16. Juli 2019. Ganz oben auf der Agenda: Pünktlichkeit an deutschen Flughäfen. Besonders in den verkehrsreichen Sommermonaten werden Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Luftverkehr wieder auf eine harte Probe gestellt. Der Flughafenverband ADV zieht eine… weiter lesen
Deutsche Flughafenchefs beschließen Reduktion der CO2-Emissionen an deutschen Flughäfen bis 2050 auf „Null“ – Klimaschutz ist das Top-Thema bei der ADV-Sommertagung
Düsseldorf, 12. Juli 2019. Die Vorstände und Geschäftsführer der deutschen Flughäfen kamen heute zu ihrer Sommertagung auf Einladung des Flughafens Düsseldorf zusammen. Im Mittelpunkt der Beratungen stand das Thema Klimaschutz. Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung… weiter lesen
Klimaschutz im Luftverkehr – Deutsche Flughäfen schließen sich der Resolution des europäischen Verbandes ACI an – 2050-Ziel: Emissionen an europäischen Flughäfen auf Netto Null absenken
Berlin, 26. Juni 2019. Die ADV-Flughäfen als Infrastrukturanbieter nehmen ihre Verantwortung ernst und haben sich bereits 2009 auf eine gemeinsame Klimaschutzstrategie verständigt. Der globale Verkehr verursacht zusammen etwa 24% der vom Menschen in die Atmosphäre… weiter lesen
ADV-Flughäfen übernehmen Verantwortung für den Klimaschutz – Erklärung zum Tag der Umwelt – 50% CO2-Reduzierung bis 2030 an deutschen Flughäfen
Berlin, 05. Juni 2019 Von 2010 bis 2017 haben die Flughäfen ihre CO2-Emissionen bereits um 20% gesenkt. Pro Passagier ist das eine Reduzierung um 37%. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 50% reduziert werden. Die Flughäfen in Deutschland… weiter lesen
Flughäfen bieten Erstaunliches in punkto Natur! Bericht des Weltbiodiversitätsrates fordert mehr Engagement beim Naturschutz
Berlin, 07. Mai 2019. Anlässlich des veröffentlichten Berichtes zum globalen Zustand der Biodiversität erklärt Ralph Beisel, ADV-Hauptgeschäftsführer: „Flughäfen bekommen mit ihren großen grünen Flächen zunehmend Bedeutung als ökologisch hochwertige Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.… weiter lesen
Deutsche Flughäfen haben erste Bewährungsprobe bestanden – positive Pünktlichkeitsbilanz im Osterreiseverkehr stimmt optimistisch.
Berlin, 02. Mai 2019. „Die Anstrengungen aller Beteiligten für eine verbesserte Pünktlichkeit sind mit Konsequenz weiterzuführen.“ Die deutschen Flughäfen haben den erhöhten Reiseverkehr zu den Osterferien weitestgehend ohne größere Komplikationen abgewickelt. Obwohl an den deutschen… weiter lesen
Quartalszahlen der deutschen Flughäfen – verlangsamtes Wachstum bei zunehmend ungleicher Verteilung bereitet Sorgen
Berlin, 24. April 2019. Der Flughafenverband ADV hat heute in Berlin die Verkehrszahlen für das erste Quartal 2019 veröffentlicht. Airline-Marktaustritte, Streiks und internationale Krisen führten zu einer gebremsten Verkehrsentwicklung an deutschen Flughäfen. Wichtige Kennzahlen liegen… weiter lesen