Berlin, 25. August 2025. Die deutschen Flughäfen beweisen: Klimaschutz und Mobilität können Hand in Hand gehen. Seit 2010 haben die Mitglieder des Flughafenverbandes ADV ihre CO₂-Emissionen um 56 Prozent gesenkt. Möglich wurde dieser Erfolg durch eine Vielzahl… weiter lesen
Flughafenverband ADV: Bundeshaushalt 2026: Chance verpasst zur dringend benötigten Stärkung des Luftverkehrsstandorts Deutschland – Appell an den Haushaltsgesetzgeber „Jetzt ist der Bundestag gefordert“
Berlin, 30. Juli 2025. Heute verabschiedet das Bundeskabinett den Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2026 und den Finanzplan des Bundes. Der Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2026 bleibt hinter den Ankündigungen des Koalitionsvertrages zurück. Der Flughafenverband ADV sieht im… weiter lesen
ADV fordert schnellere EU-Zertifizierung für mehr Flüssigkeiten im Handgepäck
Berlin, 29. Juli 2025. Der Flughafenverband ADV begrüßt die geplante Abschaffung der 100-Milliliter-Grenze für Flüssigkeiten im Handgepäck. Künftig sollen Reisende wieder bis zu zwei Liter Flüssigkeit mitnehmen dürfen – wenn die Sicherheitskontrolle mit neuen CT-Scannern… weiter lesen
Branchenanalyse des Flughafenverbandes ADV und Partnern | Wie viel Luftverkehr braucht die Wirtschaftsnation Deutschland?
Berlin, 22. Juli 2025. Der Luftverkehr in Deutschland hinkt deutlich der Entwicklung im europäischen Ausland hinterher. „Deutschland wird vom Wachstum des Luftverkehrs in Europa abgekoppelt. Die dadurch entstandene Verschlechterung der Konnektivität für wichtige Wirtschaftsregionen in Deutschland… weiter lesen
Umfassende repräsentative Fluggastbefragung: Neue Trends im Luftverkehr zeichnen sich ab
Berlin, 13. Mai 2025. Der Flughafenverband ADV hat heute in Berlin die ersten Trends aus seiner Fluggastbefragung veröffentlicht. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung des Luftverkehrsmarktes und das Reiseverhalten der Fluggäste. Die von der… weiter lesen
Tag gegen Lärm 2025: „Ruhe rockt“ | Mobilität und Lärmschutz sind kein Gegensatz
Berlin, 29. April 2025. Der Flughafenverband ADV unterstützt alljährlich den internationalen „Tag gegen Lärm“. Unter dem Motto „Ruhe rockt!“ setzt sich der Verband für eine nachhaltig-wachsende und lärmreduzierte Zukunft im Luftverkehr ein. Anlässlich des morgigen internationalen… weiter lesen
Koalitionsvertrag: Erste Schritte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandorts Deutschland
Berlin, 09. April 2025. Heute einigten sich CDU/CSU und SPD auf den Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode. Zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen erklärt ADV-Präsidentin Aletta von Massenbach: „Die deutsche Luftverkehrswirtschaft steht in den kommenden Jahren vor gewaltigen… weiter lesen
2025 bleibt ein herausforderndes Jahr für die Flughäfen | Kein Wachstum zum Ende des Winterflugplans
Berlin, 08. April 2025. 2025 bleibt ein herausforderndes Jahr für die Flughäfen | Kein Wachstum zum Ende des Winterflugplans Vom Vor-Corona-Niveau sind die Flughäfen noch viel weiter entfernt – im Durchschnitt werden weiterhin nur knapp 80%… weiter lesen
Sondervermögen auch für eine krisenresiliente Flughafeninfrastruktur einsetzen
Berlin, 04. April 2025. Die Verkehrsministerkonferenz (VMK) hat gestern in Nürnberg über die Verteilung eines Verkehrsinfrastrukturfonds gesprochen. Hierzu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel: „Die VMK zeigte sich einig darüber, dass eine gesunde und funktionierende Verkehrsinfrastruktur eine wesentliche… weiter lesen
Feierliche Amtsübergabe – Aletta von Massenbach startet mit klarer Agenda
Berlin, 27. März 2025. In einer feierlichen Zeremonie hat Aletta von Massenbach (BER) gestern Abend im Rahmen eines Empfangs des Flughafenverbandes ADV die Amtskette von ihren Vizepräsidenten Lars Redeligx (DUS) und Ludger van Bebber (DTM)… weiter lesen