Berlin, 13. Oktober 2025. Gestern hat für die deutschen Flughäfen ein neues Kapitel an den Grenzkontrollen am Standort Düsseldorf begonnen. Mit dem Start des neuen Entry/Exit Systems (EES) der Europäischen Union hat die digitale Zukunft der… weiter lesen
Drohnenvorfälle an Flughäfen zeigen dringenden Handlungsbedarf – ADV fordert sofortige Maßnahmen zum Schutz des Luftverkehrs
Berlin, 03. Oktober 2025. Die jüngsten Zwischenfälle mit Drohnen in unmittelbarer Nähe europäischer Flughäfen wie in Kopenhagen, Oslo und München unterstreichen erneut, wie ernst die Bedrohung durch unbemannte Fluggeräte für den Luftverkehr ist. Der Flughafenverband ADV… weiter lesen
Welttourismustag 2025 | Sommerreiseziele zeigen: Tourismus ist gelebte Verbindung – „Hinter jedem Boarding Pass steckt eine Geschichte“
Berlin, 27. September 2025. Zum Welttourismustag wird einmal mehr deutlich, wie wichtig touristische Mobilität für Millionen Menschen ist – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch emotional. Ein Blick auf die beliebtesten Flugziele der Deutschen im Sommer 2025… weiter lesen
Abwehr von Drohnen an Flughäfen: „Es braucht entschlossenes Handeln – mit klaren Zuständigkeiten, moderner Technik und staatlicher Gesamtverantwortung“
Berlin, 26. September 2025. Die aktuelle Bedrohungslage durch Drohnen ist hochdynamisch. Die Flughäfen leisten ihren Beitrag, um die Sicherheit von Reisenden und Beschäftigten zu gewährleisten. Meldeketten zwischen Flugsicherung, Flughafen und Polizeibehörden sind etabliert. Bei einem Vorfall… weiter lesen
Flughäfen im Dialog mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, MdB | ADV fordert klare politische Signale für Wettbewerbsfähigkeit, Konnektivität und Bürokratieabbau
Berlin, 17. September 2025. Die Spitzen der deutschen Flughäfen haben gestern mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, MdB zentrale Anliegen der Branche diskutiert. Im Mittelpunkt des konstruktiven Austauschs standen die Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandorts Deutschland, der… weiter lesen
Deutschlands Flughäfen auf Klimakurs: CO₂-Emissionen seit 2010 halbiert
Berlin, 25. August 2025. Die deutschen Flughäfen beweisen: Klimaschutz und Mobilität können Hand in Hand gehen. Seit 2010 haben die Mitglieder des Flughafenverbandes ADV ihre CO₂-Emissionen um 56 Prozent gesenkt. Möglich wurde dieser Erfolg durch eine Vielzahl… weiter lesen
Flughafenverband ADV: Bundeshaushalt 2026: Chance verpasst zur dringend benötigten Stärkung des Luftverkehrsstandorts Deutschland – Appell an den Haushaltsgesetzgeber „Jetzt ist der Bundestag gefordert“
Berlin, 30. Juli 2025. Heute verabschiedet das Bundeskabinett den Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2026 und den Finanzplan des Bundes. Der Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2026 bleibt hinter den Ankündigungen des Koalitionsvertrages zurück. Der Flughafenverband ADV sieht im… weiter lesen
ADV fordert schnellere EU-Zertifizierung für mehr Flüssigkeiten im Handgepäck
Berlin, 29. Juli 2025. Der Flughafenverband ADV begrüßt die geplante Abschaffung der 100-Milliliter-Grenze für Flüssigkeiten im Handgepäck. Künftig sollen Reisende wieder bis zu zwei Liter Flüssigkeit mitnehmen dürfen – wenn die Sicherheitskontrolle mit neuen CT-Scannern… weiter lesen
Branchenanalyse des Flughafenverbandes ADV und Partnern | Wie viel Luftverkehr braucht die Wirtschaftsnation Deutschland?
Berlin, 22. Juli 2025. Der Luftverkehr in Deutschland hinkt deutlich der Entwicklung im europäischen Ausland hinterher. „Deutschland wird vom Wachstum des Luftverkehrs in Europa abgekoppelt. Die dadurch entstandene Verschlechterung der Konnektivität für wichtige Wirtschaftsregionen in Deutschland… weiter lesen
Umfassende repräsentative Fluggastbefragung: Neue Trends im Luftverkehr zeichnen sich ab
Berlin, 13. Mai 2025. Der Flughafenverband ADV hat heute in Berlin die ersten Trends aus seiner Fluggastbefragung veröffentlicht. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung des Luftverkehrsmarktes und das Reiseverhalten der Fluggäste. Die von der… weiter lesen