Berlin, 12. Februar 2025. Der Flughafenverband ADV äußert sich besorgt angesichts der bevorstehenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ein weiterer hoher Tarifabschluss hätte unabsehbare Folgen für die deutschen Flughäfen. In Folge des schwachen Verkehrswachstums nach… weiter lesen
Kategorie: Presse
Flughafenverband ADV unterstützt den bundesweiten Wirtschaftswarntag
Berlin, 27. Januar 2025. Der Flughafenverband ADV unterstützt den ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“, der am 29. Januar 2025 stattfindet. Am Warntag der Wirtschaft senden rund 50 Wirtschaftsverbände und Unternehmerinitiativen einen SOS-Hilferuf an die Politik. Die ADV ist… weiter lesen
Europäischer Luftverkehr boomt, Deutschland fliegt hinterher | Deutsche Flughäfen sehen sich im Wettbewerb benachteiligt und rufen die Politik zum entschlossenen Handeln auf
Berlin, 27. Dezember 2024. Neidvoll blicken die deutschen Flughäfen auf die benachbarten Standorte im europäischen Ausland. Dort gilt die Corona-Pandemie als überwunden. Mit 99 Prozent der Flugbewegungen erreicht das europäische Ausland durchschnittlich bereits annähernd das Vor-Corona-Niveau.… weiter lesen
Dringend benötigte Unterstützung zur Stärkung des Luftverkehrs: Aufruf der Ministerpräsidentenkonferenz zur Senkung der Standortkosten
Berlin, 13. Dezember 2024. Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer sind in Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrs- und Flughafenstandorts Deutschland. Während Flughäfen in den europäischen Nachbarländern prosperieren, ziehen immer mehr Airlines ihre Flugzeuge an… weiter lesen
Flughafenverband wählt neue Spitzen | Aletta von Massenbach neue ADV-Präsidentin
Berlin, 10. Dezember 2024. Die Mitgliederversammlung des Flughafenverband ADV hat Aletta von Massenbach an die Spitze des Flughafenverbandes ADV gewählt. Unterstützt wird die ADV-Präsidentin von zwei Vizepräsidenten, Lars Redeligx vom Flughafen Düsseldorf und Ludger van Bebber… weiter lesen
Tagung des Verwaltungsrates der ADV | „Flughäfen sind ein wesentlicher Bestandteil der nationalen und internationalen Mobilität
Berlin, 09. Dezember 2024. Der Verwaltungsrat des Flughafenverbandes ADV hat sich heute zu seiner jährlichen Tagung versammelt. Im Mittelpunkt der Sitzung standen die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der deutschen Flughäfen. Das zentrale Thema der Tagung war… weiter lesen
Einbruch der Passagierzahlen zum Jahresende | Große Sorgen an zahlreichen Flughafenstandorten | Recovery-Rate im Sturzflug
Berlin, 09. Dezember 2024. Die Passagierzahlen brechen unerwartet deutlich zum Jahresende ein. In den letzten beiden Novemberwochen schrumpfte das Passagieraufkommen um –2,6 Prozent – und das auf einem ohnehin deutlich niedrigeren Niveau als in den Nachbarländern. Das… weiter lesen
Wirtschaftliche Stärkung des Luftverkehrsstandort Deutschlands: Ein dringender Appell an die Politik
Berlin, 27. November 2024. Die Vorstände und Geschäftsführer der ADV-Mitgliedsflughäfen sind in Nürnberg zu ihrer zweitägigen Sitzung zusammengekommen. Die Luftverkehrsbranche steht vor beispiellosen Herausforderungen. ADV-Präsident Dr. Stefan Schulte fordert deshalb die einseitigen Wettbewerbsnachteile, wie die nationale… weiter lesen
UN-Klimakonferenz 2024 in Baku: Flughäfen setzen Maßstäbe beim Klimaschutz
Berlin, 11. November 2024. Die UN-Klimakonferenz 2024 findet vom 11. bis zum 24. November in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku statt. Auf der COP29 steht der neue Klimafinanzierungsplan im Fokus – die auf der Pariser Klimakonferenz… weiter lesen
Flughafenverband ADV: Staatlich induzierte Kosten belasten den Luftverkehrsstandort Deutschland erheblich
Berlin, 15. Oktober 2024. Die staatlich induzierten Kosten belasten die Airlines und Flughäfen in Deutschland erheblich. „Während unsere europäischen Nachbarn ihre Luftverkehrsindustrie durch niedrigere Gebühren und Steuern unterstützen, sehen wir hierzulande eine gegenteilige Entwicklung. Dies… weiter lesen