Kategorie: Allgemein

Tag der Umwelt – Deutsche Flughäfen sind Branchenführer beim Klima- und Umweltschutz

ADV-PM 09 2017 Tag der Umwelt

Ber­lin, 02. Juni 2017 Deut­sche Flug­hä­fen ver­mel­den starke Fort­schritte beim Kli­ma­schutz. Seit 2010 haben die deut­schen Air­ports ihre CO2-Emissionen abso­lut um fünf­zehn Pro­zent gesenkt.Und das, obwohl die Pas­sa­gier­zah­len im glei­chen Zeit­raum um knapp acht­zehn Pro­zent gestie­gen sind. … wei­ter lesen

70 Jahre Flughafenverband ADV: Wachstum, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit – Flughäfen werden zum Herzmuskel der deutschen Wirtschaft – ADV setzt Zeichen für die Zukunft des deutschen Luftverkehrs

ADV-PM Jubilaeum_web

Ber­lin, 17. Mai 2017. Was 1947 mit rund 500 Mit­ar­bei­tern und 200.000 Pas­sa­gie­ren begann, ent­wi­ckelte sich zu einem bedeu­ten­den Indus­trie­zweig der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land: 223 Mio. Pas­sa­giere und mehr als 4,6 Mio. Ton­nen Fracht zähl­ten die… wei­ter lesen

Anschlag auf den Flughafen Brüssel vor einem Jahr am 22. März 2016 – Flughäfen und Behörden setzen auf wirkungsvolle Sicherheitstechnologien

© Nolight fotolia.com

Ber­lin, 21. März 2017. Anschlag auf den Flug­ha­fen Brüs­sel vor einem Jahr am 22. März 2016 – Flug­hä­fen und Behör­den set­zen auf wir­kungs­volle Sicher­heits­tech­no­lo­gien Der Anschlag am Flug­ha­fen Brüs­sel vor einem Jahr hat deut­lich gezeigt:… wei­ter lesen

Flughafenverband ADV: Luftverkehrskonzept für Deutschland – Eine unverzichtbare Weichenstellung zur Stärkung des Luftverkehrsstandorts Deutschland

bild-adv-pm-33-2016

Ber­lin, 22. Novem­ber 2016 Heute hat in Ber­lin Bun­des­mi­nis­ter Alex­an­der Dobrindt die Eck­punkte des Luft­ver­kehrs­kon­zepts der Bun­des­re­gie­rung vor­ge­stellt. Wich­tige For­de­run­gen der Flug­hä­fen wur­den auf­ge­grif­fen wie u.a. der Erhalt der künf­ti­gen Chan­cen auf Kapa­zi­täts­er­wei­te­run­gen an den Flug­hä­fen,… wei­ter lesen

Flughafenverband ADV fordert: Österreich zum Vorbild nehmen – Abschaffung der Luftverkehrsteuer muss auch in Deutschland auf der Agenda bleiben

fotolia

Wie ange­kün­digt wurde, wird die öster­rei­chi­sche Regie­rung die Luft­ver­kehr­steuer stu­fen­weise redu­zie­ren. Damit soll die Attrak­ti­vi­tät des Luft­ver­kehrs­stand­orts in unse­rem Nach­bar­land gestei­gert wer­den. Aus Sicht der deut­schen Flug­hä­fen ist es unver­zicht­bar, dass die wett­be­werbs­ver­zer­rende Luft­ver­kehr­steuer auch… wei­ter lesen

ADV-Jahrestagung in Zürich / Flughafenverband wählt neuen Verwaltungsrat / Staatssekretärin Daniela Behrens im Amt bestätigt

adv_verwaltungsrat

Zürich, 28.10.2016. Der Flug­ha­fen­ver­band ADV hat im Rah­men der Jah­res­ta­gung sei­nen Ver­wal­tungs­rat für die nächs­ten drei Jahre neu gewählt. In dem obers­ten Auf­sichts­gre­mium des Ver­ban­des ent­sen­den ins­be­son­dere die Bun­des­län­der und Kom­mu­nen ihre Ver­tre­ter. Der ADV-Verwaltungsrat… wei­ter lesen

Luftverkehrskonzept – ein kraftvoller Endspurt dringend benötigt

World travel map with airplanes. Vector illustration.

Zürich, 27.10.2016. Auf ihrer Jah­res­ta­gung in Zürich haben die Vor­stände und Geschäfts­füh­rer der deut­schen Flug­hä­fen klare For­de­run­gen an die Bun­des­re­gie­rung zum bevor­ste­hen­den Luft­ver­kehrs­kon­zept gerich­tet. Das Luft­ver­kehrs­kon­zept soll noch in die­sem Jahr ver­ab­schie­det wer­den. Es ist… wei­ter lesen

Ausweitung des Nachtflugverbotes am BER würde die Wirtschaftlichkeit beeinträchtigen

adv-pm-26-2016-hxdyl_fotolia

Ber­lin, 11.10.2016. Flug­ha­fen­ver­band ADV for­dert, die lang­fris­tige Ren­ta­bi­li­tät des neuen Flug­ha­fens nicht durch poli­tisch moti­vierte Ein­griffe zu gefähr­den – For­de­run­gen nach Ein­schrän­kun­gen des Flug­be­triebs in den Tages­rand­zei­ten sind unver­ant­wort­lich und hel­fen weder der Wirt­schaft noch… wei­ter lesen