Frankfurt, 29. November 2019. Die Vorstände und Geschäftsführungen der ADV-Verkehrsflughäfen sind gestern zu ihrer jährlichen ADV-Jahrestagung zusammengekommen. Mit der Nachwahl von Dr. Michael Hupe (Flughafen Nürnberg) in das Präsidium für die Amtszeit 2019/2020 ist das… weiter lesen
Kategorie: Allgemein
Neuwahl des Verwaltungsrates stärkt die enge Verbindung von Flughäfen mit Bundesländern und Kommunen – Jahrestagung des Flughafenverbandes ADV in Frankfurt
Frankfurt, 28. November 2019. Im Rahmen der Jahrestagung des Flughafenverbandes wurde turnusmäßig der ADV-Verwaltungsrat für drei Jahre neu gewählt. Nach der Satzung der ADV ist der Verwaltungsrat das höchste Entscheidungsgremium des Verbandes. Seit über sechs… weiter lesen
“Nur ein leistungsstarker Luftverkehr kann seiner Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz gerecht werden” – Deutsche Flughafenchefs formulieren Erwartungen an europäische und deutsche Politik
Frankfurt, 28. November 2019. Anlässlich ihrer Jahrestagung in Frankfurt fordern die CEOs der ADV-Flughäfen bessere Rahmenbedingungen für einen verantwortungsbewussten, klimaschonenden und wettbewerbsfähigen Flughafenstandort. “Innerhalb weniger Monate hat sich die Lage für den Luftverkehr zugespitzt. Die… weiter lesen
ADV-Erklärung: Verabschiedung des Klimaschutzpaketes: Fehlsteuerungen vermeiden – nur leistungsfähige Flughäfen können Klimaziele erreichen
Berlin, 15. November 2019. Die Flughäfen und der Luftverkehr insgesamt haben nicht nur eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung, sondern auch eine hohe klimapolitische Verantwortung. Die Flughäfen sind längst Vorreiterrolle beim Klimaschutz und stehen zu den Pariser… weiter lesen
Bundeskabinett beschließt Erhöhung der Luftverkehrsteuer – Schädlich für den Luftfahrtstandort Deutschland und für den Klimaschutz
Berlin, 16. Oktober 2019. Flughafenverband ADV kritisiert die Erhöhung der Ticketsteuer, die zur Finanzierung der Mehrwertsteuersenkung der Deutschen Bahn dienen soll. Für den Fachverband ist die Erhöhung der Luftverkehrsabgabe auch in ihrer Intention nicht nachvollziehbar.… weiter lesen
Thomas Cook in Insolvenz – Flughäfen hoffen auf Fortbestand der Condor
Berlin, 23. September 2019. Heute hat Thomas Cook den Antrag auf Insolvenz gestellt. Stark betroffen von der schwierigen Lage ist die Fluggesellschaft Condor als Teil der Thomas Cook GmbH. Viele Passagiere an den größeren Flughafenstandorten… weiter lesen
Klimaschutzprogramm 2030 – Luftverkehrswirtschaft finanziert Mehrwertsteuersenkung der Deutschen Bahn
Berlin, 20. September 2019. Anlässlich der heutigen bekannt gegebenen Beschlüsse des Klimakabinetts erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel: „Die heute bekannt gegebenen Beschlüsse des Klimakabinetts taugen weder zum europäischen Klimaweckruf noch haben sie das Potenzial, als Exportschlager… weiter lesen
Woche der Entscheidung zur Klimapolitik: Regelungen für den Luftverkehr auf europäischer Ebene verankern – Verdopplung der Luftverkehrsteuer wäre ein unverantwortlicher nationaler Alleingang
Berlin, 18. September 2019. Anlässlich der Tagung des Klimakabinetts am 20. September 2019 appelliert der Flughafenverband ADV an Union und SPD, die erforderlichen Regelungen für den Luftverkehr auf europäischer Ebene zu verankern. Wettbewerbsverzerrende Alleingänge durch… weiter lesen
Sommerferienbilanz an deutschen Flughäfen – Pünktlichkeit deutlich verbessert
Berlin, 11.09.2019. Die deutschen Flughäfen sind in den hoch frequentierten Sommermonaten mit besonderem Nachdruck Maßnahmen zur Verbesserung der Pünktlichkeit angegangen. Der Flughafenverband ADV hat die ergriffenen Maßnahmen verfolgt und ausgewertet. Das Resultat ist positiv. Die… weiter lesen
ADV-Präsident Stefan Schulte: „Intermodalität fördern, statt neue Steuern einführen“
Berlin, 30. August 2019. Die Forderung nach einer weiteren Ticketbesteuerung für einen Mindestpreis auf Flugtickets weist ADV-Präsident Dr. Stefan Schulte zurück. Statt eine weitere Steuer einzuführen, fordert der Flughafenverband ADV intermodale Verkehrskonzepte und spricht sich… weiter lesen