Flughafenverband ADV

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, Globaler Anschluss

  • Verband
    • Flughafenverband ADV
    • Ansprechpartner
    • ADV-Mitglieder
    • ADV-Fachausschüsse
    • Geschichte der ADV
    • Kontakt
  • Fachbereiche
    • Flughafen-Management
      • Beihilfen
      • Flughafenentgelte
      • Luftsicherheitsgebühren
    • Recht
      • Betriebszeiten der Flughäfen
      • Bodenverkehrsdienste
      • Bürger- und Öffentlichkeitsarbeit
      • EASA – Übersetzung
      • Planungs- und Genehmigungsverfahren
      • Reisende mit eingeschränkter Mobilität
    • Nachhaltigkeit
      • Luftqualität
      • Fluglärmschutz
      • Klimaschutz
    • Markt und Verkehr
      • Luftverkehrsverhandlungen
      • Slotmanagement
      • Cargo und Luftfrachtlogistik
      • Luftverkehrsteuer
      • Fluggastbefragung
    • Flughafenbetrieb
      • Single European Sky
      • Vogelschlag
      • Feuerlösch- und Rettungswesen
    • Sicherheit
      • Kosten der Luftsicherheit
      • Zuständigkeiten in der Luftsicherheit
      • Luftsicherheitsgebühren
      • Wichtige Hinweise für Fluggäste
  • Verkehrszahlen
    • ADV-Dashboard Verkehr
    • ADV-Monatsstatistik
    • ADV-Wochen-Update
    • Archiv Verkehrszahlen
  • Presse und Kommunikation
    • News
    • Pressematerialien
  • Service
    • Stellenmarkt
    • Gerätebörse
    • Downloadbibliothek
    • Flughafen-Glossar

Unsere Flughäfen

Regionale Stärke, Globaler Anschluss

News

  • Commercial two engines jet airliner flies high in clear sky leaving bright white trace

    Deutschlands Flughäfen auf Klimakurs: CO₂-Emissionen seit 2010 halbiert

    Ber­lin, 25. August 2025. Die deut­schen Flug­hä­fen bewei­sen: Kli­ma­schutz und Mobi­li­tät kön­nen Hand in Hand gehen. Seit 2010 haben die Mit­glie­der des Flug­ha­fen­ver­ban­des ADV ihre ...

    weiter lesen…
  • Euroscheine

    Flughafenverband ADV: Bundeshaushalt 2026: Chance verpasst zur dringend benötigten Stärkung des Luftverkehrsstandorts Deutschland – Appell an den Haushaltsgesetzgeber „Jetzt ist der Bundestag gefordert“

    Ber­lin, 30. Juli 2025. Heute ver­ab­schie­det das Bun­des­ka­bi­nett den Regie­rungs­ent­wurf des Bun­des­haus­halts 2026 und den Finanz­plan des Bun­des. Der Regie­rungs­ent­wurf für den Bun­des­haus­halt 2026 bleibt ...

    weiter lesen…
  • Chalabala_AdobeStock_208485505

    ADV fordert schnellere EU-Zertifizierung für mehr Flüssigkeiten im Handgepäck

    Ber­lin, 29. Juli 2025. Der Flug­ha­fen­ver­band ADV begrüßt die geplante Abschaf­fung der 100-Milliliter-Grenze für Flüs­sig­kei­ten im Hand­ge­päck. Künf­tig sol­len Rei­sende wie­der bis zu zwei ...

    weiter lesen…
  • PM 15 2025 Logos

    Branchenanalyse des Flughafenverbandes ADV und Partnern | Wie viel Luftverkehr braucht die Wirtschaftsnation Deutschland?

    Ber­lin, 22. Juli 2025. Der Luft­ver­kehr in Deutsch­land hinkt deut­lich der Ent­wick­lung im euro­päi­schen Aus­land hin­ter­her. „Deutsch­land wird vom Wachs­tum des Luft­ver­kehrs in Europa abge­kop­pelt. ...

    weiter lesen…
  • Flat illustration of man and woman using smartphone to fill in online survey checklist symbolizing internet feedback

    Umfassende repräsentative Fluggastbefragung: Neue Trends im Luftverkehr zeichnen sich ab

    Ber­lin, 13. Mai 2025. Der Flug­ha­fen­ver­band ADV hat heute in Ber­lin die ers­ten Trends aus sei­ner Flug­gast­be­fra­gung ver­öf­fent­licht. Die Ergeb­nisse lie­fern wich­tige Erkennt­nisse über die ...

    weiter lesen…
  • Startendes Passagier-Flugzeug mit Mohnfeld am Flughafen BBI (Berlin Brandenburg International)

    Tag gegen Lärm 2025: „Ruhe rockt“ | Mobilität und Lärmschutz sind kein Gegensatz

    Ber­lin, 29. April 2025. Der Flug­ha­fen­ver­band ADV unter­stützt all­jähr­lich den inter­na­tio­na­len „Tag gegen Lärm“. Unter dem Motto „Ruhe rockt!“ setzt sich der Ver­band für eine ...

    weiter lesen…
  • Berlin, Germany, August 9, 2022, Reichtstag frontal view, seat of the German parliament

    Koalitionsvertrag: Erste Schritte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandorts Deutschland

    Ber­lin, 09. April 2025. Heute einig­ten sich CDU/CSU und SPD auf den Koali­ti­ons­ver­trag für die 21. Legis­la­tur­pe­ri­ode. Zum Ergeb­nis der Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen erklärt ADV-Präsidentin Aletta von ...

    weiter lesen…
  • Magnifying glass on downward spreadsheet financial decline during business recession

    2025 bleibt ein herausforderndes Jahr für die Flughäfen | Kein Wachstum zum Ende des Winterflugplans

    Ber­lin, 08. April 2025. 2025 bleibt ein her­aus­for­dern­des Jahr für die Flug­hä­fen | Kein Wachs­tum zum Ende des Win­ter­flug­plans Vom Vor-Corona-Niveau sind die Flug­hä­fen noch ...

    weiter lesen…
  • a light bulb with a glowing spiral inside, A solar system illustration with planets as elemental symbols

    Sondervermögen auch für eine krisenresiliente Flughafeninfrastruktur einsetzen

    Ber­lin, 04. April 2025. Die Ver­kehrs­mi­nis­ter­kon­fe­renz (VMK) hat ges­tern in Nürn­berg über die Ver­tei­lung eines Ver­kehrs­in­fra­struk­tur­fonds gespro­chen. Hierzu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Bei­sel: „Die VMK zeigte ...

    weiter lesen…

Fachbereiche und Themen

  • Recht
    Recht
  • Spirits 039
    Wirtschaft
  • Verkehr
    Verkehr
  • safety
    Safety
  • Security
    Security
  • Umwelt
    Umwelt

Aktuelle Verkehrszahlen

statistik

EASA-Übersetzung

Der Flug­ha­fen­ver­band ADV hat die offi­zi­el­len eng­li­schen Geset­zes­texte zum unter­ge­setz­li­chen Regel­werk der EASA über­set­zen las­sen. Das Buch kann über die ADV bezo­gen wer­den. Wei­ter­füh­rende Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

ADV digitalisiert mit ADQ-Lösung wichtige Services der Flughäfen

/wp-content/uploads/2017/05/ADV_Web_UT_01_720p.mp4
Aero­nau­ti­sche Daten von Flug­hä­fen stel­len eine wich­tige Grund­lage für die sichere Durch­füh­rung des Luft­ver­kehrs dar. Durch die Ver­öf­fent­li­chung von Lage­plä­nen und wich­ti­gen Betriebs­da­ten und –rege­lun­gen fin­den Pilo­ten die luft­fahrt­spe­zi­fi­schen Infor­ma­tio­nen, die sie benö­ti­gen, um an einem Flug­ha­fen vor dem Start und nach der Lan­dung sicher und wirt­schaft­lich ihr Flug­zeug zu steu­ern. Diese Infor­ma­tio­nen ergän­zen die von den Flug­si­che­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen ver­öf­fent­lich­ten Flug­rou­ten­be­schrei­bun­gen.
wei­ter­le­sen

Flughafen Glossar

FCKW

Fluorchlorkohlenwasserstoffe. Familie von industriell hergestellten organischen Verbindungen. Sie wurden früher zum Beispiel als Kühlmittel in Kühl- und Gefrierschränken sowie in Klimaanlagen eingesetzt. Außerdem fanden sie als Reinigungsmittel in der Elektronik Verwendung. FCKW gelten als die Hauptursache für den Abbau der Ozonschicht, den die Wissenschaftler seit Jahren beobachten. FCKW sind außerdem sehr wirksame Treibhausgase. FCKW wurden bei Lufthansa in den vergangenen Jahren durch ungefährlichere Substanzen ersetzt.
  • © 2025 Flughafenverband ADV | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt
Nach Oben